EWE Go Ladestation - 2025 - tanklist
Was sind Ladestationen für Elektrofahrzeuge?
Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind spezialisierte Einrichtungen, die zur Aufladung von Elektroautos konzipiert sind. Diese Ladestationen bieten unterschiedliche Ladeleistungen und kommen in verschiedenen Ausführungen, darunter öffentliche Ladestationen, private Ladepunkte und Schnellladeanlagen. Elektrofahrzeuge nutzen Batterien als Energiespeicher, die durch diese Ladestationen aufgeladen werden. Der Einsatz von Ladestationen ist im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung des Verkehrs von entscheidender Bedeutung, da sie eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umstellung auf nachhaltige Mobilität spielen.
Warum sind Ladestationen wichtig?
Die Relevanz von Ladestationen ergibt sich maßgeblich aus der Notwendigkeit, die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erweitern und die Akzeptanz der Verbraucher zu erhöhen. Eine flächendeckende Infrastruktur für Ladevorgänge kann die Sorgen über Reichweitenangst verringern und mehr Menschen ermutigen, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Darüber hinaus unterstützen sie die Reduzierung von CO2-Emissionen und tragen zur Verbesserung der Luftqualität in städtischen Gebieten bei. Ladestationen sind auch entscheidend für die Erreichung der Klimaziele, indem sie den Übergang zu erneuerbaren Energien fördern.
Wie funktionieren Ladestationen?
Ladestationen arbeiten nach dem Prinzip, elektrische Energie über ein Ladekabel in die Batterie des Elektrofahrzeugs zu übertragen. Es gibt verschiedene Ladeprotokolle und -standards, die den Ladevorgang regeln. Der Ladevorgang kann durch eine einfache Steckverbindung initiiert werden, und viele Ladestationen sind mit intelligenten Funktionen ausgestattet, die eine optimale Nutzung der verfügbaren Energie ermöglichen. Die Ladezeiten variieren je nach Art der Ladestation: Normalladegeräte benötigen mehrere Stunden, während Schnellladegeräte eine erhebliche Aufladung in nur wenigen Minuten ermöglichen können.
Welche verschiedenen Arten von Ladestationen gibt es?
Es gibt mehrere Arten von Ladestationen, die sich in ihren Ladegeschwindigkeiten und Anwendungen unterscheiden. Die häufigsten Kategorien sind:
- Normalladegeräte: Diese sind typischerweise für den Heimgebrauch konzipiert und bieten eine Ladeleistung von 3 bis 22 kW. Die Ladezeit kann zwischen 4 und 12 Stunden betragen.
- Schnellladegeräte: Diese Anlagen haben eine höhere Leistung, meist zwischen 50 und 150 kW, wodurch sie die Batterien schneller aufladen können, oft in 30 Minuten oder weniger.
- Ultraschnellladegeräte: Mit Leistungen von über 150 kW ermöglichen sie extrem schnelle Ladezeiten und sind häufig an Autobahn-Raststätten zu finden.
- Öffentliche Ladestationen: Diese sind in Städten und an wichtigen Verkehrsknotenpunkten verfügbar. Sie sind wichtig für Fahrer, die keine Möglichkeit haben, zu Hause aufzuladen.
- Private Ladestationen: Diese werden in Privathaushalten installiert und ermöglichen es den Besitzern, ihre Elektroautos bequem zu Hause aufzuladen.
Wo findet man Ladestationen?
Ladestationen sind mittlerweile an vielen öffentlichen Orten zu finden, darunter Parkhäuser, Einkaufszentren, Tankstellen, Hotels und entlang von Autobahnen. Viele Städte haben zudem Apps und Webseiten eingerichtet, die den Nutzern helfen, in ihrer Nähe verfügbare Ladestationen zu lokalisieren. Daneben bieten einige mobile Anwendungen auch Informationen über den Ladestatus, die verfügbaren Anschlüsse und die Kosten für das Laden an. Dies macht es einfacher für Fahrer, ihre Routen zu planen und sicherzustellen, dass sie jederzeit Zugang zu einer Ladestation haben.
Wie sieht die Zukunft der Ladestationstechnologie aus?
Die Zukunft der Ladestationstechnologie verspricht spannende Entwicklungen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Ladegeschwindigkeit verbessern sollen. Es wird erwartet, dass Wireless Charging-Technologien weiter erforscht und entwickelt werden, wodurch Elektrofahrzeuge kabellos aufgeladen werden können, während sie sich in Bewegung befinden oder an einem speziellen Parkplatz stehen. Zudem wird ein verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt, sodass Ladestationen zunehmend mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar- oder Windkraft betrieben werden. Auch die Einführung intelligenter Ladesysteme, die in der Lage sind, den Energieverbrauch zu optimieren und Lastspitzen zu managen, ist eine naheliegende Entwicklung.
Welche Auswirkungen haben Ladestationen auf die Umwelt?
Ladestationen haben direkte und indirekte Auswirkungen auf die Umwelt. Positiv betrachtet unterstützen sie den Übergang zu einer emissionsfreien Mobilität und fördern die Nutzung erneuerbarer Energien. Darüber hinaus tragen sie zur Reduzierung von Luftverschmutzung und Lärm in städtischen Gebieten bei. Langfristig können sie dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die globale Erwärmung zu bekämpfen. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, wie die ökologischen Auswirkungen der Lithiumabbauprozesse für Batterien und die Notwendigkeit, die Stromnetze auf die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen auszurichten.
Welche Schlüsseltechnologien kommen zum Einsatz?
Moderne Ladestationen nutzen eine Vielzahl von Technologien, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören fortschrittliche Steckverbindungen und Adapter, die verschiedene Fahrzeuge unterstützen, sowie Systeme zur Lastverteilung, die sicherstellen, dass keine Überlastung des Stromnetzes stattfindet. Auch die Integration von Smart Grids und IoT (Internet der Dinge) ermöglicht eine intelligente Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Ladestationen, was zu einer optimierten Energienutzung führt. Darüber hinaus spielen Sicherheitsmerkmale wie Überstromschutz und Temperaturüberwachung eine entscheidende Rolle, um sowohl die Ladestation als auch das Fahrzeug zu schützen.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
In der Nähe der innovativen EWE Go Ladestation in Delmenhorst gibt es eine Vielzahl von interessanten Orten und Dienstleistungen, die das Leben in dieser lebendigen Stadt bereichern können. Besucher können sich nicht nur über umweltfreundliche Mobilität informieren, sondern auch verschiedene Angebote entdecken, die das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung unterstützen.
Einer dieser Orte ist der Sozialdienst muslimischer Frauen Delmenhorst, der Frauen in der Region Unterstützung und Beratung bietet. Hier finden Frauen eine starke Gemeinschaft, die Integration fördert und wertvolle Hilfe in verschiedenen Lebenslagen anbietet. Ein weiterer empfehlenswerter Service ist die Zahnarztpraxis Logemann, die moderne Zahnbehandlungen für die gesamte Familie anbietet. Familien können hier auf eine freundliche Atmosphäre und professionelle Behandlungen zählen, die das Wohlbefinden fördern.
Des Weiteren ist das Sanitätshaus, Reha- & Orthopädietechnik Heide in Delmenhorst ein hervorragender Anlaufpunkt für individuelle Beratung und qualitativ hochwertige Hilfsmittel zur Unterstützung der Gesundheit. Wer seine Fitness steigern möchte, findet im clever fit Delmenhorst ein modernes Fitnessstudio, das vielfältige Trainingsmöglichkeiten bietet, um die persönliche Gesundheit und Fitness zu fördern. Zusätzlich ist Purebeauty JLS eine wahrhaftige Oase für Schönheit und Entspannung, die sich perfekt für alle eignet, die eine Auszeit vom Alltag suchen.
Abgerundet wird das Angebot durch die Fahrschule Cordes Elmeloh/Delmenhorst, die interessante Möglichkeiten für angehende Fahrer bietet, in entspannter Atmosphäre das Fahren zu lernen. Der Besuch der EWE Go Ladestation eröffnet nicht nur den Zugang zu nachhaltiger Mobilität, sondern auch zu einem Netzwerk von Dienstleistungen, die in Delmenhorst angeboten werden. Erkunden Sie die Möglichkeiten und werden Sie Teil dieser dynamischen Gemeinschaft.
Am Stadtwall 10
27749 Delmenhorst
Umgebungsinfos
EWE Go Ladestation befindet sich in der Nähe von der Tischlerei Bock, dem Stadtpark Delmenhorst, und dem Deutschen Salzmuseum.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

ING-Geldautomat
Entdecken Sie den ING-Geldautomaten an der Aral-Tankstelle in Haar für schnelle und unkomplizierte Bargeldabhebung.

TD Autoservice GmbH - Total
Entdecken Sie die TD Autoservice GmbH - Total in Leipzig für Fahrzeugwartungen und Reparaturen. Kompetente Betreuung für Ihr Auto.

Allguth
Besuchen Sie Allguth in München für Snacks, Getränke und eine einladende Atmosphäre an einer zentralen Tankstelle.

BayWa AG Agrar Großmehring
Entdecken Sie die BayWa AG Agrar in Großmehring - Ihr Ansprechpartner für landwirtschaftliche Produkte und individuelle Beratung in der Region.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Tipps für die Auswahl der besten Tankstellenroute
Entdecken Sie nützliche Tipps, um die optimale Tankstellenroute zu wählen.

E-Ladesäulen an Tankstellen: Ein neuer Trend
Immer mehr Tankstellen bieten E-Ladesäulen an. Erfahren Sie, warum dies geschieht und welche Vorteile es für Autofahrer gibt.